Luftverkehrskaufmann/-frau
Im Mittelpunkt der Arbeit von Luftverkehrskaufleuten steht die Koordinierung und Steuerung aller Abfertigungsprozesse an einem Flughafen. Sie planen und kontrollieren die Beförderung von Passagieren und Fracht. Dabei steht die Wirtschaftlichkeit genauso im Vordergrund wie die Zufriedenheit aller Kunden.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Planung des Crew-Einsatzes
- Steuerung der Flugzeugabfertigung
- Berechnung von Flugpreisen und Fracht-Tarifen
- Planung von Frachtkapazität und Erstellung von Frachtpapieren
- Konzeptionserarbeitung für Passage- und Frachtverkauf
- Gestaltung von Terminalprozessen
- Koordinierung von verkaufsfördernden Aktivitäten
- Administrative Aufgaben in Finanz-, Rechnungs- und Personalwesen
Welche Kenntnisse werden Ihnen vermittelt?
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Rechnungswesen, Wirtschaftsrechnen
- Luftverkehrswirtschaft, Verkehrsgeographie
- Gefahrgutschulung
- Luftsicherheit, Sicherheitseinrichtungen & -verfahren
- Sozialkompetenzen: Teambildung, Service- und Kommunikationstraining
- Stress- und Konfliktmanagement, Interkulturelle Kommunikation
- EDV-Schulung
- Englisch
- Vertrieb und Verkauf
- Passagier- und Gepäckservice (inkl. Altéa CM), Ansagetraining
- Gepäckermittlung
- Flugzeugabfertigung (inkl. Altéa FM)
- Betriebspraktikum: in einem geeigneten Luftfahrtunternehmen, deutschlandweit
Welche Voraussetzungen benötigen Sie?
- Bestehen des Auswahlverfahrens
- Schulabschluss
- Grundkenntnisse Englisch
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Einsatzbereitschaft regional und überregional (Mobilitätserklärung)
- Unterzeichung der Unbedenklichkeitserklärung durch den Bewerber für die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 LuftSiG
Welchen Abschluss erreichen Sie?
- IHK-Abschluss
- TRAINICO-Zertifikat
Wer sind spätere Arbeitgeber?
- Fluggesellschaften
- Flughafengesellschaften
- Abfertigungsunternehmen
- Reisebüros
- Speditionen
Dauer: |
ca. 24 Monate inkl. 7 Monate Betriebspraktikum in einem Luftfahrtunternehmen |
Preis: |
auf Anfrage |
Alle Termine gibt es in der Terminübersicht
Wo kann ich mich bewerben?
Telefon: +49 (0) 3375 5230-150
Fax: +49 (0) 3375 5230-151
E-Mail: arbeitsmarktprojekte (at) trainico.de
Eine Förderung über einen öffentlichen Kostenträger ist möglich.
Wir beraten Sie gern dazu!
Sie interessiern sich für den Kurs Luftverkehrskaufmann/-frau?
Sehr schön, dann füllen Sie das nachfolgende Formular aus, sodass wir uns zeitnah mit Ihnen für weitere Einzelheiten in Verbindung setzen können.
Vielen Dank!